header
Registrieren | Willkommen auf Deutsche-Krieger.de
  • Status

  • Translate to English  Translate to French  Translate to German
    Besucher
    Heute: Besucherzähler fallend zum Vortag249
    Gestern: 525
    Rekord: 2235
    Gesamt: 1705165
    Details: anzeigen
    Alle User: 616
    Neuster User: loki9676
    Neuster Member: DK-Zippeeel
    Online seit: 16.08.2007
    Jetzt Online (0)
    Haupt-Admin Online
    Admin Online
    Moderator Online
    Member Online
    User Online
    Gäste Online
    68
    Zum Auf- und Zuklappen bitte klicken Content-Stats
Allgemeine Info I » Neue Studie stärkt die Gamer
Allgemeine Info I

Neue Studie stärkt die Gamer
10.04.2014 - 10:18 von DK-Hawkeye



Es gibt ja genug Studien auf dem Markt, die besagen, dass Gaming schlecht für die Spieler ist. Dagegen halten ebenso viele Studien die das Gegenteil behaupten.
Nun gibt es eine Studie, die sogar biologisch Beweist, was Gaming mit uns wirklich macht.

Spielen erhöht das Reaktionsvermögen, schädigt jedoch das Moralische in uns. All dies zeigten bisher viele Studien, die sich nur um das Thema Gaming drehten.
Die neuste Studie zeigt nun auch erstmals, weshalb Gamer schneller reagieren und logische Zusammenhänge besser verstehen können, und das die generelle Wahrnehmung verbessert wird.

Bei der Studie wurden die Gehirne von insgesamt 152 Kindern im Alter von 14 Jahren vermessen. Dies geschah durch das magnetische Resonanz-Verfahren. Nach Bereinigung der Daten und Verknüpfung mit den Angaben über das Gamingverhalten der Kinder wurde eines klar: Die Gehirne von Kindern, welche angaben mehrere Stunden pro Woche zu zocken, waren an zwei bestimmten Stellen wesentlich besser ausgeprägt als beim Rest.

Die betroffenen Regionen werden von Medizinern DLPFC und FEFs genannt.
Der Teil des Hirns, welcher auf die Abkürzung DLPFC hört, ist laut den Forschern für das Treffen von Entscheidungen und strategischem Denken zuständig.
Der zweite Teil ist wichtig für die Bewegung der Augen und das räumliche Denken. Das Besondere bei den Kindern die zocken: Trotz das zwei Teile des Hirns stärker ausgebildet waren als bei Nicht-Gamern, konnten keine Beeinträchtigungen festgestellt werden.

So zeigt diese Studie erstmals, wie sich Gaming im jungen Alter tatsächlich auf unser Hirn auswirkt und dabei keine Schäden an unserem Denkapparat hinterlässt.


Und, stimmt's? Sind wir Gamer in manchen Dingen "überlegen? ;)


Quelle
2 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Newsarchiv
  • No Cheats!

  • Wir sind gegen Cheater
  • Laberecke

  • Bitte einloggen um hier schreiben zu können.
     
    DK-Hawkeye Infos einsehen
    Hm
     
    DK-Bubi Infos einsehen
    was ist?
     
    DK-Hawkeye Infos einsehen
    nana
     
    Peetallround Infos einsehen
    Hab mal noch eine Frage , wenn Ich ein lokales Spiel anfange mit BOTS , kann Ich keinen Freund dazu einladen , Schade , oder kennt jemand einen Trick !
     
    Peetallround Infos einsehen
    Cull of Duty Multiplayer , habe mitbekommen im Report melden , hab Ich gemacht . Keine Wirkung der macht immer noch das selbe !
     
    © by Lucky
  • Kalender

  • M D M D F S S
      1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31  
     
psd-resources
 
Noch nicht registriert... Schließen
Sie sind noch nicht registriert! Einige Bereiche werden für Sie nicht zugänglich sein.
Zur Registrierung

Auf http://www.deutsche-krieger.de registrieren