header
Registrieren | Willkommen auf Deutsche-Krieger.de
  • Status

  • Translate to English  Translate to French  Translate to German
    Besucher
    Heute: Besucherzähler fallend zum Vortag262
    Gestern: 525
    Rekord: 2235
    Gesamt: 1705178
    Details: anzeigen
    Alle User: 616
    Neuster User: loki9676
    Neuster Member: DK-Zippeeel
    Online seit: 16.08.2007
    Jetzt Online (0)
    Haupt-Admin Online
    Admin Online
    Moderator Online
    Member Online
    User Online
    Gäste Online
    65
    Zum Auf- und Zuklappen bitte klicken Content-Stats
    Robots online
    Googlebot(1)
Allgemeine Info II » Neue Studie widerlegt Vorurteile gegen Games
Allgemeine Info II

Neue Studie widerlegt Vorurteile gegen Games
23.05.2013 - 09:38 von DK-Hawkeye


Jeder von uns dürfte es kennen: Nur weil man gewalthaltige Computerspiele, wie etwa Battlefield oder Call of Duty, spielt, ist man in vielen Augen gleich Gewalttätig oder Gefährdet. Jetzt widerlegt eine neue Studie aus den USA all diese Vorurteile, macht reinen Tisch und deckt auf, was es damit auf sich hat.

Videospiele müssen oft als Sündenbock her halten, wenn es irgendwo einen gewaltsamen Übergriff oder einen Amoklauf gab und man nun einen möglichst “einfachen” Grund für die Tat sucht. Wer schon als Kind und Jugendlicher zu Gewalt-Spielen greift, wird später als Gewalttäter enden, hört man oft genug heutzutage, auch von Organisationen wie der National Rifle Association, der amerikanischen Waffenlobby. Doch in einer aktuellen Studie der Texas A&M International University konnte man allerdings keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Konsumieren von gewalthaltigen Spielen und einem überdurchschnittlichem Aggressionsverhalten feststellen.

Die Studie wurde vom Vorsitzenden der Universität, Psychologie-Professor Dr. Christopher J. Ferguson, geleitet und beschäftigte sich mit dem Einfluss und den Auswirkungen von verschiedenen Einflussquellen auf Individuen und ein mögliches gewalttätiges Verhalten. Neben den Medien, wie Computerspielen und Filmen, wurden auch Einflussfaktoren wie die Genetik und das soziale Umfeld mit einbezogen. Die Daten zeigten schlussendlich, dass die Genetik für das gewalttätige Handel bei 58 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer mitverantwortlich war. Kombiniert mit sozialen Problemen, stellen diese Personen dann ein erheblich größeres Risiko dar als Konsumenten von gewalthaltigen Medien. Ferguson meint auch, dass die Menschen zwar teilweise Inhalte der Medien moralisch ablehnen, jedoch das nicht bedeutet, dass das Konsumieren von gewalthaltigen Medien ein Anzeichen für kriminelles Verhalten ist.

Quelle: Shooter-Szene
2 Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Newsarchiv
  • No Cheats!

  • Wir sind gegen Cheater
  • Laberecke

  • Bitte einloggen um hier schreiben zu können.
     
    DK-Hawkeye Infos einsehen
    Hm
     
    DK-Bubi Infos einsehen
    was ist?
     
    DK-Hawkeye Infos einsehen
    nana
     
    Peetallround Infos einsehen
    Hab mal noch eine Frage , wenn Ich ein lokales Spiel anfange mit BOTS , kann Ich keinen Freund dazu einladen , Schade , oder kennt jemand einen Trick !
     
    Peetallround Infos einsehen
    Cull of Duty Multiplayer , habe mitbekommen im Report melden , hab Ich gemacht . Keine Wirkung der macht immer noch das selbe !
     
    © by Lucky
  • Kalender

  • M D M D F S S
      1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31  
     
psd-resources
 
Noch nicht registriert... Schließen
Sie sind noch nicht registriert! Einige Bereiche werden für Sie nicht zugänglich sein.
Zur Registrierung

Auf http://www.deutsche-krieger.de registrieren